Die Oxidation anorganischer Bestandteile hat das Ziel, schlecht abtrennbare Verunreinigungen (z.B. Eisen, Mangan, usw.) in eine abfiltrierbare Form zu überführen. Zudem wirkt sich die Oxidation vorteilhaft auf Geruch, Geschmack und Färbung des aufbereiteten Wassers aus.
Die gängigsten Oxidationsmittel sind Luftsauerstoff und Kaliumpermanganat. Auswahl und Dosierung des Oxidationsmittels sind abhängig von der Qualität des Rohwassers und den Aufbereitungszielen.