Willkommen bei den Experten reinsten Wassers

Die Kamp Wasser- und Filtertechnik GmbH ist ein österreichweit aktives Unternehmen für kommunale Wasseraufbereitung. Zu unseren Erfolgsrezepten zählen Qualität der Produkte, exzellente Betreuung der Kunden, die Zuverlässigkeit und Fachkenntnis der Mitarbeiter und nicht zuletzt eine organisierte Vertriebslogistik. Wir sind Partner von Akdolit, dem europaweit führenden Spezialisten für Filtermaterialien.

Wir sind Ihr Ansprechpartner für Verfahrenstechnik und bilden die Schnittstelle zwischen Ziviltechniker, Wasserversorger und Anlagenbau.

Wasser ist unser Element.

Rund jeder achte Österreicher hat Zugriff auf Trinkwasser, das durch Kamp aufbereitet wird. 

Ihr Komplettanbieter für kommunale Schwimmbäder - Pflegeprodukte, technische Komponenten und erstklassiges Service.

Ihr Spezialist für Filtermaterialtausch, Erneuerung von Korrosionsschutz und Sanierung in die Jahre gekommener Filterbehälter. 



Aktuelles - Projekt Kamp25:

Die Kamp Wasser- und Filtertechnik GmbH, ein österreichweit aktives Unternehmen im Bereich kommunaler Wassertechnik, ist bereits seit über 50 Jahren am Standort der Franz Eigl GmbH in Zwettl tätig. Die Investition von 4,5 Millionen Euro in eine neue Betriebsstätte in der Karl-Kastner-Straße ist nun Teil einer langfristigen Wachstumsstrategie und unterstützt den Ausbau seiner Kapazitäten, um die steigende Nachfrage nach innovativen und nachhaltigen Lösungen zu decken.

Martin Rößl, Geschäftsführer der Kamp Wasser- und Filtertechnik GmbH, erläutert: „Die Errichtung der neuen Betriebsstätte ist ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung unseres Unternehmens. Damit setzen wir ein deutliches Zeichen, die Technologie für die

Wasserversorgung der Zukunft sicherzustellen. In einer Zeit, in der sauberes Wasser zunehmend als wertvolle Ressource erkannt wird, sehen wir es als unsere Aufgabe, nicht nur für höchste Qualitätsstandards zu sorgen, sondern auch nachhaltige Lösungen anzubieten. Durch die Errichtung der neuen Betriebsanlage mit ansässigen Firmen unterstützen und fördern wir zudem die regionale Wirtschaft.

 

Mit der Planung und Bauaufsicht wurde Architekt DI Horst Zauner, ebenfalls ein gebürtiger Waldviertler, beauftragt, die Fertigstellung ist mit Dezember 2025 geplant.“