Neben der Filtration ist die Einstellung des Kalk-Kohlensäure-Gleichgewichts die wichtigste Aufgabe in der Wasseraufbereitung. Dieser Schritt erfolgt bei hohen Eisengehalten nach der Filtration. Die Einstellung des pH-Wertes ist notwendig, um Korrosion im Leitungsnetz des Wasserversorgers und in der Hausinstallation des Verbrauchers zu minimieren und die Abgabe von schädlichen Schwermetallen aus der Rohrleitung in das Trinkwasser zu verhindern. Gleichzeitig erreicht man mit der Aufbereitung über aktives Filtermaterial eine weitere Filtration und einen weiteren Rückhalt der noch im Wasser vorhandenen Schwermetalle.